

19.02.2025
„Es sind die Momente des Zusammenhalts, die Intercoiffure Suisse ausmachen.“
Intercoiffure Suisse-Präsidentin Cornelia Fabbricatore über die Werte, Projekte und Zielsetzungen der Vereinigung.
Wo steht Intercoiffure Suisse heute?
Wir sind in Bewegung, wollen nicht nur erhalten, was war, sondern gestalten, was kommt. Wir sind eine Plattform für alle, die mehr wollen – mehr Wissen, mehr Inspiration, mehr Erfolg. Es geht um das persönliche, fachliche und geschäftliche Wachstum unserer Mitglieder. Wer als Coiffeur nicht nur gut sein will, sondern aussergewöhnlich, findet bei uns das richtige Umfeld. Intercoiffure Suisse ist kein elitärer Zirkel, sondern eine Plattform für Coiffeure, die sich weiterentwickeln wollen. Unser Fokus liegt darauf, den Mitgliedern echten Mehrwert zu bieten – sei es durch Weiterbildung, neue Business-Perspektiven oder als starkes, internationales Branchen-Netzwerk. In 2025 werden wir unsere Aussenwirkung verstärken und unsere Mitglieder und deren Geschäfte in den Vordergrund rücken.
Was hat sich seit Ihrer Präsidentschaft getan?
Als ich 2022 die Präsidentschaft von Intercoiffure Suisse übernahm, wusste ich, dass wir die Organisation weiterentwickeln und bestehende Strukturen modernisieren müssen. Tradition ist wichtig, aber sie darf nicht Stillstand bedeuten. Unsere Events sind offener, unsere Programme innovativer, unser Netzwerk stärker. Der „Tag der Branche“ ist dafür ein gutes Beispiel – ein Format, das nicht nur Mitglieder anspricht, sondern die gesamte Branche verbindet. Auch unsere Präsenz nach aussen hat sich verändert. Dazu kam die Digitalisierung – eine moderne Website in vier Sprachen, ein digitaler Salontest, mehr Social-Media-Offensive. Gleichzeitig haben wir die Beziehungen zur Industrie ausgebaut, mit inzwischen 25 starken Partnern, die Innovationen, Fachkompetenz und Inspiration in unser Netzwerk bringen. Intercoiffure Suisse ist heute eine Plattform, die Coiffeure unterstützt, inspiriert und zusammenbringt. Mein Ziel ist es, Intercoiffure Suisse noch offener und zugänglicher für alle ambitionierten Coiffeure zu machen. Denn am Ende zählt, mit welcher Leidenschaft wir unserem Beruf nachgehen.
Worauf sind Sie besonders stolz?
Es gibt viele Momente, die mich stolz machen. Zum Beispiel unser letztes Marketingtreffen, bei dem wir führende Köpfe der Schweizer Coiffeurindustrie an einen Tisch gebracht haben. Die gesamte Kompetenz der Branche in einem Raum – das ist nicht nur wertvoll, sondern auch weltweit einzigartig. Oder die Charity-Aktion für unser Mitglied Lara De Donno und deren Kinder. Dass unsere Mitglieder nicht gezögert haben, ihre Zeit und ihr Können einzusetzen, um einer Kollegin zu helfen, zeigt, welche Kraft unsere Gemeinschaft hat. Ein weiteres Herzensprojekt ist die Gründung von „Femme Intercoiffure Suisse“, ein Netzwerk für Unternehmerinnen. Die Coiffeurbranche hat viele starke Frauen, die gerne ihr Wissen teilen und sich gegenseitig stärken. Es sind diese Momente des Zusammenhalts, die Intercoiffure Suisse ausmachen.
Was braucht die Branche Ihrer Meinung nach?
Mehr Anerkennung und vor allem mehr Wertschätzung in der breiten Öffentlichkeit. Es liegt an uns allen, dies zu verändern. Branchenintern wissen wir, wie vielfältig, modern und kreativ unser Beruf ist. In der Öffentlichkeit weiss das niemand. Wir müssen uns neu positionieren: selbstbewusst, fachkompetent, kreativ, innovativ und zukunftsgerichtet. Das kann meiner Meinung nach nur mit vereinten Kräften gelingen. Salons, Industrie, Verbände und weitere Branchenbeteiligte müssen zusammenarbeiten und eine gemeinsame Richtung einschlagen.
Was kommt als nächstes?
Unser Vorteilsprogramm nimmt Fahrt auf. Dazu gehört die Kooperation mit „Worldline“, durch die unsere Mitglieder 40 Prozent bei Kartenzahlungen sparen. Im Mai steht der Intercoiffure Mondial Weltkongress in Hamburg an, und im September feiert unser Event-Format „Intercoiffure goes Wiesn“ – eine Kombination aus Business, Networking und Party - in Rümlang Premiere. Und natürlich geht unser „Tag der Branche“ am 27. Oktober im Albisgüetli in die nächste Runde. Ein Event, das nicht nur Mitglieder anspricht, sondern die gesamte Branche verbindet. Zudem blicken wir in Richtung 2026, wenn wir unser 100-jähriges Jubiläum mit einem zweitägigen Event in Luzern feiern werden.
Fotos: www.foto-studio-gioia.ch
Cornelia Fabbricatore
Die Coiffeurunternehmerin aus Wohlen ist seit 2022 Präsidentin der Intercoiffure Suisse. Gemeinsam mit ihrem Vorstand hat sie Strukturen modernisiert, die Digitalisierung vorangetrieben und die Partnerschaften mit der Industrie ausgebaut.
