Seit 1. Juli läuft der Business-Wettbewerb TOP Salon – The Challenge 2026. Diese fünf Branchenkenner*innen bilden in dieser Runde die Jury:
Inhaltsübersicht
- Einziger markenunabhängiger Wettbewerb
- Jurywertung und Testkunden-Besuch
- Finale auf der TOP HAIR-Mainstage
- TOP Salon 2026: Jetzt bewerben
- >> Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen <<

Franca Schnell
Die Coiffeurunternehmerin, Speakerin und Trainerin führt in Krefeld (D) den Salon „The Green Room“ und gibt Schulungen in ganz Deutschland. Ihr Salon-Konzept und ihre Education-Leidenschaft basieren darauf, Menschen da abzuholen, wo sie stehen, und mit ihnen gemeinsam ihre Träume zu erfüllen.
Foto: Adrian Bedoy
Mike Karg
Der international aktive Akteur ist der Pionier des Trockenhaarschnittes,
Scheren- und Education-Experte. Er pendelt zwischen der Schweiz und den USA und ist seit Jahren regelmässig auf den Bühnen der TOP HAIR-Messe zu erleben.
Foto: KARG


Christoph Filser
Nicht nur als Coiffeurunternehmer, sondern auch als Influencer und Speaker
ist er in der Branche und
darüber hinaus bekannt.
Neben Instagram bespielt
er einen eigenen YouTube-Kanal und führt die Salons
„Bei Freunden“ in Kempten.
Foto: Laura Reinisch
Robert Zimmermann
Der Coiffeur und Unternehmer brennt vor allem für die Förderung des Nachwuchses
in der Branche. Seit 2013 führt er zusammen mit seiner Frau seinen eigenen Salon
„Mr. Roberthair“ in Erfurt. Zudem leitet er eine eigene Academy und gibt deutschlandweit Seminare, vor allem im Bereich Haarfarbe und Balayage.
Foto: L’Oréal Professionelle Produkte


Rebecca Kandler
Seit mehr als 25 Jahren ist Rebecca Kandler der Coiffeurbranche fest
verbunden: Als Chefredaktorin der TOP HAIR entwickelt sie nicht nur die Fachzeitschrift weiter, sondern auch die grösste Coiffeur-Fachmesse Europas,
die TOP HAIR in Düsseldorf.
Foto: Stefanie Brückner
Einziger markenunabhängiger Wettbewerb
TOP Salon – The Challenge ist seit über 25 Jahren das Mass der Dinge, wenn es um unternehmerischen Erfolg im Coiffeurhandwerk geht. Jedes Jahr stellen sich über 200 Salons aus Deutschland, seit 2023 auch aus Österreich und der Schweiz, dem Wettbewerb um einen der fünf begehrten Branchen-Awards. In den fünf Kategorien Best Practice, Design, Digital Business, Eco Future und Employer können Coiffeurunternehmer*innen beweisen, dass sie zu den Besten im deutschsprachigen Raum gehören. Der Wettbewerb ist markenunabhängig.
Jurywertung und Testkunden-Besuch
Jedes Jahr nominiert eine fünfköpfige Fachjury aus Branchenkenner*innen und Business-Expert*innen drei Salons pro Kategorie für den Einzug ins grosse Finale – insgesamt also 15 Unternehmen. Nach der Jury-Entscheidung werden diese 15 Finalisten noch von anonymen und unabhängigen Testkund*innen des Mystery Check-Unternehmens ISC-CX besucht und vor Ort in ihrer Salon-Praxis getestet. Am Ende zählt das Gesamtpaket aus Jurywertung und Testergebnis, wer beim TOP Salon 2026 in seiner Kategorie den Sieg abräumt.
Finale auf der TOP HAIR-Mainstage
Jedes Jahr gehört das grosse Live-Finale mit allen Mitarbeitenden der nominierten Salons zu den emotionalen Highlights auf der TOP HAIR-Messe in Düsseldorf. Sie alle erfahren zusammen mit der Öffentlichkeit dort live, wer am Ende den TOP Salon 2026 Pokal in seiner Kategorie mit nach Hause nimmt, in 2026 ist dies am 21. März.
TOP Salon 2026: Jetzt bewerben
Alle Salonunternehmer*innen, die ihr Business und ihr Team mit Leidenschaft, Vision und klarer Strategie führen, können jetzt ihre Leistungen sichtbar machen! Bewerben Sie sich für den TOP Salon 2026 und bringen Sie Ihr Unternehmen und Ihr Team auf die große Bühne!
>> Hier geht’s zu den Teilnahmebedingungen <<
Weitere Artikel

Salon Capalua | Wunstorf/ Luthe

Sie sind TOP? Dann zeigen Sie es uns!
