Von der OMC Hairworld – die am 14. und 15. September im Rahmen der Mondial Coiffure et Beauté in Paris stattfand – kehrte das fünfköpfige Schweizer Nationalteam unter Leitung von Enzo Di Giorgio mit mehreren Medaillen und dem zehnten Goldpokal in der Teamwertung zurück. Wir gratulieren!
Inhaltsübersicht
- Die Resultate im Überblick
- Triumph in der Teamwertung
- Dritte Weltmeisterin für „Dätwyler Intercoiffure“
Die Resultate im Überblick
- Senior Ladies Open Wave: Gold Valeria Riniti, Silber Valentina Bircher, Diplom Rang 4 Nina Maria Raemy
- Senior Ladies Romantic Bridal: Gold Aline Ambrosini, Bronze Valentina Bircher
- Einzel Senior Ladies Fashion Pro Cut: Silber Valentina Bircher
Triumph in der Teamwertung
Valentina Bircher, Aline Ambrosini und Valeria Riniti holten jeweils eine weitere Goldmedaille. Der begehrte Goldpokal für das beste Team ging an die gesamte Mannschaft – bereits der zehnte in der Geschichte der Schweizer Nationalmannschaft. Coiffure Suisse Zentralpräsident Damien Ojetti gratulierte dem Team vor Ort und dankte Cheftrainer Enzo Di Giorgio sowie allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz.

Dritte Weltmeisterin für „Dätwyler Intercoiffure“
Ganz aus dem Häuschen ist man auch bei „Dätwyler Intercoiffure“: Zum dritten Mal darf das Team um Theres und Kurt Dätwyler eine Weltmeisterin in seiner Mitte feiern. Drei Salons in Mitlödi, Glarus und Horgen umfasst das Unternehmen, und nach Andrea Hauser (Chicago 2008) und Viktoria Diener (Paris 2018) schlug im September in Paris die grosse Stunde von Aline Ambrosini. Siegreich kehrte die 22-Jährige mit zwei Medaillen zurück nach Horgen: Mit einem Weltmeistertitel in der Kategorie Senior Ladies Romantic Bridal sowie dem Fashion Cup-Pokal in der Teamwertung mit dem Schweizer Nationalteam unter Leitung von Enzo Di Giorgio.

Für die Tessinerin, die seit drei Jahren in der Deutschschweiz arbeitet, war es die erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft – aber nicht die letzte. „Das Training war sehr intensiv, doch irgendwann wird es zur Gewohnheit“, erzählt sie. „Jetzt kenne ich die Abläufe und bin auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder dabei. Bedanken möchte ich mich auch bei Coiffure Suisse und Maxima Professional für die wertvolle Unterstützung. Ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!“
Fotos: Jürg Huber@glarus24.ch, Coiffure Suisse
Weitere Artikel

Die DACH-Gewinner*innen der Kao Global Creative Awards stehen fest

Werden Sie TOP Salon 2026: Bewerbungsfrist bis zum 6. Oktober verlängert!
