Goldwell feierte beim globalen Event „ColorSphere“ ein wunderbares Fest mit seiner farbbegeisterten Community. Die inspirierende Atmosphäre in der Modemetropole Mailand, das betont praxisnahe Education-Programm, ganz viel Miteinander und ein emotionales Awards-Finale machten das Event zu einem Highlight.
Inhaltsübersicht
- Alles für die Weiterentwicklung
- Neue Ausrichtung
- „Wir haben zugehört…“: Weniger Shows, mehr Masterclasses
- Goldwell-Event statt Multimarken-Event
- Die Masterclasses
- Global Creative Awards 2025: Das Finale
Die Eventlocation Superstudio verwandelte sich für zwei Tage in ein buntes Zentrum voller Kreativität und Leidenschaft für die Friseurbranche. Über 1.200 Colorist:innen, Salon-Profis und Educator aus mehr als 30 Ländern kamen zusammen, um Haarfarbe, Handwerkskunst und die Community zu feiern. Die DACH-Länder waren mit einer 132-köpfigen Delegation von Salonpartner*innen und Kao Salon-Mitarbeitenden angereist.
Alles für die Weiterentwicklung
Das Programm begeisterte mit einem gelungenen Mix aus Trendvorträgen, interaktiven Workshops und Masterclasses, dazu gab es viele Möglichkeiten für den Austausch unter Kolleg*innen und Networking. Das emotionale Finale der Global Creative Awards nach spannenden Live Competitions und die abschließende Abendveranstaltung mit Runway-Show im Mailänder Stil und Party waren weitere Höhepunkte.
Neue Ausrichtung
Das Event hatte im Vergleich zu den Kao-Veranstaltungen der Vorjahre eine Neuausrichtung erfahren. Ganz bewusst hatte man sich von Goldwell-Seite dafür entschieden, die Teilnehmerzahl zu verringern, und die Veranstaltung damit exklusiver, persönlicher und zugänglicher zu gestalten, um mehr Dialog zu ermöglichen und Begegnungen zu fördern.
„Wir haben zugehört…“: Weniger Shows, mehr Masterclasses
Christian Melcher, Vizepräsident und Globaler CMO der Kao Salon Division, sagte TOP HAIR dazu: „Für uns war es wichtig, zuzuhören, was unsere Gäste wollen. Nach dem letzten Event vor zwei Jahren in Chicago haben wir eine große Umfrage gemacht, um herauszufinden, welcher Teil des Eventkonzepts die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden am besten abdeckt. Die Ergebnisse haben wir jetzt hier beim ColorSphere berücksichtigt. Die Awards haben wir zum Beispiel beibehalten, weil alle sie lieben – diese Energie, die man bei der Live Competition spürt. Der Wettbewerb ist gleichzeitig auch ein Investment in die nächste Generation von Stylisten und Coloristen. Das Mentoring von ehemaligen zu aktuellen Teilnehmern fördert den Generationenwechsel.
Andere Elemente haben wir reduziert. Zum Beispiel gibt es jetzt weniger Stage Shows, dafür mehr Masterclasses, mehr Education auf Augenhöhe. Die Akteure sind sehr nahbar und nehmen sich Zeit. Es gab viele praktische Tipps, die sich direkt im Salon umsetzen lassen. Das war der Wunsch der Community – und den haben wir hier umgesetzt.“

Goldwell-Event statt Multimarken-Event
Christian Melcher erklärt weiter: „Was sich noch verändert hat: Aus einem Multimarken-Event wurde ein Goldwell-Event. Das war eine bewusste Entscheidung, denn Goldwell ist die Marke für Haarfarbe – Farbe ist das Herzstück. So konnten wir einen klaren Fokus auf Farbe legen, die anderen Marken im Konzern wurden dennoch dezent mit eingebunden. In einer Masterclass mit Oribe wurden zum Beispiel beste Farbe, beste Pflege und bestes Styling thematisch verbunden.“
Die Masterclasses
Sieben verschiedene Look-and-Learn-Sessions standen auf dem Programm, mit weltweit renommierten Creative Artists und Educators wie Seung Ki Baek, Kylie Bussing, Nicci Welsh, Huub Eysink, Mio Sota oder Didier Lachapelle. Sie vermittelten neue Trends und Techniken und teilten viele kleine, aber geniale Tipps und Ideen, die sich im Salonalltag gut umsetzen lassen. In Hands-on-Sessions arbeiteten die Teilnehmenden Seite an Seite mit den Educators, erhielten unmittelbares Feedback und individuelle Begleitung. Business Sessions boten Stylist*innen wertvolle Insights zu Themen wie Technologie, Innovation und KI. KI-Expertin Andi Alleman gab zum Beispiel Einblicke, wie man KI in seiner Salonwelt für sich nutzen kann, inklusive praktischer Anleitungen und Empfehlungen.

Global Creative Awards 2025: Das Finale
In der großen Abschluss-Show wurden die internationalen Gewinner*innen der diesjährigen Global Creative Awards, Goldwells etabliertem Farb-Wettbewerb, gekürt.
Aus der DACH-Region hatten am Ende Fiona Machaz und Vincenzo Cascio aus der Schweiz, beide vom Team MD Hair Atelier, besonderen Grund zum Jubeln: Sie räumten mit einer Gold- sowie zwei Silberauszeichnungen ordentlich ab.
Sehen Sie hier, wer in den insgesamt fünf Kategorien sonst noch auf den vorderen Plätzen gelandet ist.

Weitere Artikel
Kaleidoskop – Affinage bringt Show zur Top Hair Messe
Oribe Artistry Network Event 2025: Tradition trifft auf Innovation













